Zukunft entdecken: Hochschule Koblenz gewährte am Open Day Einblicke in Studium und Forschung

KOBLENZ. Unter dem Motto „So geht Zukunft“ öffnete die Hochschule Koblenz im Mai ihre Türen für Schülerinnen und Schüler sowie weitere Studieninteressierte, um ihnen einen Einblick in das Campusleben und die vielfältigen Studienangebote zu ermöglichen. Der Open Day am Campus Koblenz bot die Gelegenheit, die verschiedenen Fachbereiche und Standorte der Hochschule kennenzulernen und sich über das breite Spektrum in Forschung und Lehre zu informieren.

  • Zahlreiche Infostände präsentierten sich im Foyer am Campus Koblenz

  • Infostände luden zum Anfassen und Mitmachen ein

  • Exponate aus der Welt der Forschung

  • Prof. Dr. Karl Stoffel begrüßte die Studieninteressierten am Campus

  • Ansprechpartner wie die Studienberatung standen für alle Fragen zur Verfügung

  • Die Studieninteressierten hatten Gelegenheit Internationalität an der Hochschule zu entdecken.

  • Angebote wie das StartUp Lab stellten sich vor

Neben den ansässigen Fachbereichen in Koblenz bauen-kunst-werkstoffe, Ingenieurwesen, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften, waren auch die Fachbereiche Mathematik und Technik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften aus Remagen und die Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik aus Höhr-Grenzhausen vertreten. Zusätzlich standen alle zentralen Bereiche der Hochschule zur Verfügung, um Fragen zur Studienorientierung und darüber hinaus zu beantworten.

Die Besucherinnen und Besucher erwarteten spannende Vorträge, Laborbesichtigungen und interaktive Gespräche mit aktuellen Studierenden und Alumni. Insbesondere der rege Austausch in der Alumni- und Studilounge ermöglichte es angehenden Studierenden, wertvolle Einblicke in die verschiedenen Studiengänge und deren Berufsperspektiven zu gewinnen. In Workshops, Vorträgen und Vorlesungen konnten die Studieninteressierten hautnah einen Einblick ins Studium gewinnen und in Campus-Rallyes die Hochschule auch eigenständig erkunden.


Ein Highlight speziell für Schulen war die Teachers' Lounge, die den Lehrkräften ein speziell gestaltetes Programm bot, um sich über die Angebote der Hochschule für Schülerinnen und Schüler zu informieren und Einblicke in Einrichtungen wie das Medienstudio und das StartUpLab zu erhalten. „Die Teachers' Lounge war eine tolle Gelegenheit, mit Schulen aus den umliegenden Landkreisen ins Gespräch zu kommen und über mögliche gemeinsame Projekte zu sprechen", betont Jennifer Bitzer, die an der Hochschule Koblenz die erste Anlaufstelle für Schulkontakte ist.

Ihre Kollegin Simone Wichterich von der Studienberatung ergänzt: „Wir freuen uns immer sehr, wenn wir Schülerinnen und Schülern unsere Hochschule zeigen können. Der Open Day war die perfekte Gelegenheit, sich alle Möglichkeiten der Hochschule Koblenz anzuschauen, mitzumachen und Informationen zu erhalten, damit die Schülerinnen und Schüler gut informiert in ihre berufliche Orientierungsphase starten können."